Muskateller Salbei Scharlei
- Hersteller:Quedlinburger Saatgut
- Artikelnummer:291042-qb
- EAN:4050422210422
Inhalt 1 g (reicht für ca. 200 Pflanzen)
Wie viel ist enthalten
Preis nach Login sichtbar.
${ $translate("cnTheme::Template.Aussat") }
${ $translate("cnTheme::Template.AussatHaus") }
${ $translate("cnTheme::Template.Bluete") }
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Muskatellersalbei
Zweijährig. Der deutsche Name der imposanten Pflanze leitet sich vom gewürzartigen Duft ab, den sie verströmt. Die Zier-, Heil- und Gewürzpflanze ist besonders hübsch wenn die weiß - rosa Blütenstände erscheinen, geeignet für Kräuter- und Staudenbeete. Wuchshöhe bis zu 110 cm.
Aussaatort
Gewächshaus, Freiland
Aussaatzeit
März - Mai
Ernte
Juli - August
Eignung
Sofortverzehr
Pflege
Ab März bis April in Töpfen vorkultivieren. Ab Ende Mai bis Juni direkt im Freiland in Schalen. Flach aussäen, Samen mit 0,5 cm gesiebter Erde bedecken, andrücken. Stetig feucht halten. Keimfreie Aussaaterde verwenden! Temperaturen müssen während der gesamten Keimphase konstant gehalten werden. Sobald Jungpflanzen gut greifbar sind ab Ende Mai an Ort und Stelle setzen. Vorher an Außentemperaturen gewöhnen. Pflanzabstand 40 x 40 cm.
Verwendung
Blüten und Blätter können frisch und gegart verzehrt werden, insbesondere die Blüten dienen zum Aromatisieren von Wermutweinen, Marmeladen und Süßspeisen.
Tipp
Die Heilwirkung von Muskatellersalbei ist vergleichbar mit Echten Salbei. Die Blüten sind Anziehungspunkt von Insekten. Muskatellersalbei hat eine lange, fleischige Pfahlwurzel sollte daher nicht umgepflanzt werden und auch nicht in stauender Nässe stehen.
Zweijährig. Der deutsche Name der imposanten Pflanze leitet sich vom gewürzartigen Duft ab, den sie verströmt. Die Zier-, Heil- und Gewürzpflanze ist besonders hübsch wenn die weiß - rosa Blütenstände erscheinen, geeignet für Kräuter- und Staudenbeete. Wuchshöhe bis zu 110 cm.
Aussaatort
Gewächshaus, Freiland
Aussaatzeit
März - Mai
Ernte
Juli - August
Eignung
Sofortverzehr
Pflege
Ab März bis April in Töpfen vorkultivieren. Ab Ende Mai bis Juni direkt im Freiland in Schalen. Flach aussäen, Samen mit 0,5 cm gesiebter Erde bedecken, andrücken. Stetig feucht halten. Keimfreie Aussaaterde verwenden! Temperaturen müssen während der gesamten Keimphase konstant gehalten werden. Sobald Jungpflanzen gut greifbar sind ab Ende Mai an Ort und Stelle setzen. Vorher an Außentemperaturen gewöhnen. Pflanzabstand 40 x 40 cm.
Verwendung
Blüten und Blätter können frisch und gegart verzehrt werden, insbesondere die Blüten dienen zum Aromatisieren von Wermutweinen, Marmeladen und Süßspeisen.
Tipp
Die Heilwirkung von Muskatellersalbei ist vergleichbar mit Echten Salbei. Die Blüten sind Anziehungspunkt von Insekten. Muskatellersalbei hat eine lange, fleischige Pfahlwurzel sollte daher nicht umgepflanzt werden und auch nicht in stauender Nässe stehen.
Hersteller:
Quedlinburger
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland
Quedlinburger
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland
EU-Verantwortlicher:
Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland
Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland
E-Mail: info@quedlinburger-saatgut.de